Teil 2: Wie gestaltet man gute Content Marketing Inhalte?

von Matthias Schneider

[vc_row css=“.vc_custom_1551785795259{margin-right: 20px !important;margin-left: 20px !important;}“][vc_column][gem_divider margin_top=“-100″][vc_column_text]

Wirklich gute Content Marketing Inhalte gestalten

[/vc_column_text][vc_column_text]

Lesezeit: 3 min

  1. Gestaltung von Content Marketing Inhalten
  2. Wie beeinflussen diese Inhalte Ihr Online Marketing?

[/vc_column_text][gem_divider margin_top=“50″][vc_column_text css=“.vc_custom_1551785866578{margin-right: 20px !important;margin-left: 20px !important;}“]Um beim Kunden zu punkten müssen Content Marketing Inhalte nun genau an die Bedürfnisse der Zielgruppe angepasst werden. Um sich einen Überblick über die Kriterien zu verschaffen, die wirklich gute Content Marketing Inhalte von weniger wertvollen unterscheiden, sollten Sie folgende Fragen unbedingt beachten:

Wie müssen meine Content Marketing Inhalte im Netz optimalerweise gestaltet sein, um folgendes zu erreichen:

[/vc_column_text][gem_divider margin_top=“50″][vc_row_inner][vc_column_inner][gem_list type=“checkbox“ color=“3″]

  • diese bei Google gut gerankt werden
  • sie der Nutzer besser findet
  • die Zielgruppe durch sie richtig und stetig angesprochen wird
  • der User, Thema und Mehrwert auf einen Blick erfasst
  • sie den Konsumenten ansprechen, mitnehmen und fesseln
  • langfristige, ehrliche und loyale Beziehungen zur Zielgruppe entstehen
  • sich das Image meines Unternehmens positiv entwickelt und über längeren Zeitraum eine Markenbildung stattfindet

[/gem_list][/vc_column_inner][/vc_row_inner][gem_divider margin_top=“-10″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Die Content Marketing Inhalte, die Sie Ihrer Zielgruppe über das Internet liefern, entscheiden über:</a

[/vc_column_text][gem_divider margin_top=“50″][vc_row_inner][vc_column_inner][gem_list type=“checkbox“ color=“3″]

  • die Reichweite Ihrer Website im Netz und Ihren Bekanntheitsgrad
  • das Vertrauen, was Ihnen Ihre Zielgruppe / Kunden / Geschäftspartner entgegen bringen
  • die Entwicklung Ihrer Reputation, also wie hoch ihr Ansehen ist und sein wird
  • den mittel- bis langfristigen Erfolg Ihres gesamten Marketings
  • die richtige Kommunikation Ihrer Werte / Unternehmensphilosophie / Expertise

[/gem_list][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Content ist König: 5 schlagkräftige Vorteile hochwertiger Content Marketing Inhalte

1. Sie positionieren sich zukunftsorientiert am Markt.
2. Sie kommunizieren über Inhalte Loyalität gegenüber Ihrer Marke.
3. Sie zeigen, dass Sie bereit sind Wissen zu teilen und das wird geschätzt.
4. Suchmaschinen lieben gute &; optimierte Texte. Ihr Google Rank steigt.
5. Sie machen Ihre Zielkunden zu Freunden und binden Sie langfristig.
[/vc_column_text][gem_divider margin_top=“50″][vc_column_text]

Die Zielgruppe als Leitfaden für richtig gute Content Marketing Inhalte, die ankommen

Ganz anders als bei den Klassikern wie Rundfunk, Fernsehen oder Printmedien bestimmt im Internet der User und nicht das Medium oder der Sender, in welche Richtung sich der Informationsfluss bewegt. Online Werbung sollte an die Bedürfnisse der Zielgruppe gerichtet und in nützlichen Content eingebettet werden, um die Konversionsraten zu erhöhen.
Diese Fragen können Ihnen bei der Optimierung Ihrer Content Marketing Inhalte behilflich sein:[/vc_column_text][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/2″][gem_list type=“checkbox“ color=“3″]

  • Welchen konkreten Mehrwert bringt es meiner Zielgruppe?
  • Lernt sie dadurch etwas, was sie auch wirklich interessiert?
  • Hat sie Spaß beim Lesen, Hören oder Zuschauen?
  • Fühlt sich der User emotional angesprochen und verstanden?
  • Stärkt der Content das Verbundenheitsgefühl der Zielgruppe zu meinem Unternehmen?
  • Inspiriere ich dadurch authentisch meine Leserschaft?
  • Kann meine Zielgruppe danach davon etwas praktisch im Leben umsetzen?

[/gem_list][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][gem_quote style=“1″ no_paddings=“1″]Halten wir noch einmal fest:
Der Nutzer entscheidet ganz bewusst in welchem Wortlaut er nach welchen Informationen sucht und ist daher maßgeblich daran beteiligt, was Relevanz im Netz hat und was nicht.[/gem_quote][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_column_text]Warum ? – Weil die Inhalte heute an sein Verhalten im Netz angepasst werden. Wie schon einmal erwähnt spielt dabei auch Google eine gerechte Rolle. So wertet die Suchmaschine weniger relevante Inhalte oder Spam ab und beschert ihnen einen schlechten Rang im Google-Rating.[/vc_column_text][gem_quote style=“1″ no_paddings=“1″]Der Nutzer entscheidet ganz bewusst in welchem Wortlaut er nach welchen Informationen sucht und ist daher maßgeblich daran beteiligt, was Relevanz im Netz hat und was nicht.[/gem_quote][vc_column_text]Wenn der Inhalt selbst so gut ist, dass er Interesse weckt, unterhält, weiterbildet und man sich an die Hand genommen, ehrlich behandelt und verstanden fühlt – wirbt der Autor allein durch die Qualität des Contents.
[/vc_column_text][gem_divider margin_top=“-10″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]

Legen Sie sich eine Liste mit Avataren oder Buying Personas an

Das bedeutet: Sie stellen sich Personen aus Ihrer Zielgruppe vor und fragen sich was, wie und wo diese suchen könnten. Ich habe Ihnen dafür eine Herangehensweise vorbereitet:

Avatar-Ist-Zustand:

– Bsp.: Der Familienvater…

Was will sie / er?:

– Bsp.: Sie / er sucht nach einem Weg seine Stromkosten zu optimieren …
– …

Was kauft sie / er?:

– Sie / er möchte überzeugt werden, vergleichen und konkrete Zahlen …
– …

Warum kauft sie / er nicht?:

– Kein Mehrwert oder keine Vorteile gegenüber anderen Anbietern außer regionaler Faktor …
– Wenig Motivation, da wenig Anreiz …
– …

Was kauft oder konsumiert Sie / er noch?:

– Telekommunikations- und Breitbandprodukte …
– …

Wo findet man sie / ihn im Netz?:

– Auf regionalen Seiten, Vergleichsbörsen, Facebook oder Instagram …
– …[/vc_column_text][gem_divider margin_top=“-10″][vc_column_text]Schauen Sie sich auch gern den dritten Teil unserer Content Marketing Serie an! Den Button dazu finden Sie unten.
Und wie stets gilt: Wenn Sie diesen Beitrag verlinken wollen, fühlen Sie sich frei dies zu tun.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css=“.vc_custom_1453462338721{margin-bottom: 0px !important;}“ el_class=“big_bold_alert“][vc_column][gem_fullwidth background_parallax=“1″ container=“1″ background_image=“1218″ padding_top=“55″][gem_alert_box icon_pack=“material“ icon_size=“xlarge“ content_background_color=““ button_1_style=“outline“ button_1_size=“large“ button_1_corner=“40″ button_1_border=“4″ button_1_icon_pack=“elegant“ button_2_activate=“1″ button_2_style=“outline“ button_2_size=“large“ button_2_corner=“40″ button_2_border=“4″ button_2_icon_pack=“elegant“ centered=“1″ icon_material=“f287″ button_1_text=“Kontakt zu ivato“ button_1_text_color=“#42acde“ button_1_border_color=“#42acde“ button_2_text=“zu Teil 3 der Serie“ button_2_text_color=“#42ddaf“ button_2_border_color=“#42ddaf“ button_1_link=“url:https%3A%2F%2Fivato.de%2Fkontakt%2F|||“ button_2_link=“url:%2Fwie-funktioniert-content-marketing%2F|||“][vc_column_text]

Weiterlesen im nächsten Artikel?

[/vc_column_text][/gem_alert_box][/gem_fullwidth][/vc_column][/vc_row]

Systematisch und zuverlässig

Ihr Ansprechpartner

Sie möchten mehr zum Thema Sales Excellence und den Einsatzmöglichkeiten für Ihre Vertriebsorganisation erfahren? Gerne demonstrieren wir Ihnen in einem unverbindlichen Infogespräch, wie wir Ihre Anforderungen bereits bei ähnlichen Kundenprojekten erfolgreich umgesetzt haben.

Matthias Schneider
Senior Account Executive